Alle Episoden

Dr. Stephan Böhm - Diversity & Inclusion

Dr. Stephan Böhm - Diversity & Inclusion

34m 12s

Wenn in Unternehmen die Belange und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt werden, profitieren in der Zusammenarbeit alle davon. Und 90 Prozent der dafür nötigen Anpassungen seien kostenlos, sagt Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St. Gallen. Er forscht zum Thema Diversity und spricht mit Tobias Kirchhoff darüber, wie Führungskräfte ein inklusives Klima in ihren Teams ermöglichen und warum gut gewollt manchmal einfach nicht gut gemacht ist. Außerdem beantwortet er u. a. diese Fragen:
• Warum ist Inklusionsbedarf nicht immer auf den ersten Blick erkennbar?
• Auf welche Faktoren sollten Führungskräfte achten?
• Was kann schon im Recruiting besser...

Malin Gereke - Employer Branding

Malin Gereke - Employer Branding

31m 54s

„Um neue Talente anzuziehen, müssen wir uns von unserer besten Seite zeigen“ – ist es das, worum sich Employer Branding im Grunde dreht? Unser Gast der aktuellen Folge von „lead:gut“, Malin Gereke, geht differenzierter an die Sache heran. Sie verantwortet das Employer Branding von New Work SE und damit vieler Marken, die unter diesem Dach versammelt sind, zum Beispiel Xing, onlyfy und kununu. Das macht sie für Tobias Kirchhoff gleich doppelt interessant. Von ihr möchte er wissen:

Woraus setzt sich die Employer Brand zusammen und wie baut man sie auf?

Wie sollten Unternehmen mit negativen Rückmeldungen, zum Beispiel auf kununu,...

Julian Kirchherr - Erfolgsfaktor HR

Julian Kirchherr - Erfolgsfaktor HR

27m 9s

„Bei HR werden doch nur Verträge vorbereitet …“ Mit dieser traditionellen Vorstellung von der Personalabteilung als Unterstützungsfunktion kommen Unternehmen nicht weiter. Das und vieles mehr hat das Team um Julian Kirchherr in einer McKinsey-Studie anhand von Zahlen belegt. Ein Ergebnis: 40 Prozent der Arbeitskräfte in Europa müssen bis 2030 ganz neue Skills erwerben. Er schlägt dafür vor, unternehmensinterne „Skilling-Hubs“ zu etablieren und ganzheitlich vorzugehen. Denn es hat sich in der Langzeitbeobachtung gezeigt, dass die „People & Perfomance-Gewinner“ unter den Unternehmen nicht nur ein Vielfaches an Zeit für die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, sondern auch, dass sich dieses Invest...

Anja Förster - rebels@work

Anja Förster - rebels@work

28m 21s

„Hier läuft alles reibungslos!“
Aussagen wie diese sollten uns aufhorchen lassen. Dafür plädiert unser Gast in der aktuellen Folge von „lead:gut“, Anja Förster. Sie hat das Netzwerk „Rebels at work“ gegründet und ruft zum konstruktiven Rebellentum in Unternehmen auf. Gerade Führungskräfte sollten öfter einmal innehalten, einen Störer setzen und fragen: „Sind wir noch auf dem richtigen Weg?“ Tobias Kirchhoff hakt nach, was das mit ihrem Kalendereintrag „Zeit für die Birne“ zu tun hat und wir erfahren noch viel mehr:

Warum sollte man umso ruhiger werden, je schneller die Welt sich dreht?
Welche Wege führen aus der Überforderung ins Handeln?
Was...

Müge Akin - 100% Remote

Müge Akin - 100% Remote

31m 15s

Während viele Konzerne und Unternehmen ihre Mitarbeitenden mit mehr oder weniger starker Vehemenz wieder in die gemeinsamen Büros zurückrufen, wollen andere die Freiheiten, die sie in der Corona-Pandemie gewonnen haben, nicht aufgeben. Unser Gast Müge Akin berichtet davon, wie sie in ihrer Kreativ-Agentur als Head of People and Culture gemeinsam mit den Mitarbeitenden eine Kultur für 100 % Remote-Arbeit gestaltet und den Wandel zur Beta-Organisation vorangebracht hat.
lead:gut fragt nach:

· Wie zahlen Bricks, Bites und Behaviour auf die Remote-Zusammenarbeit ein?

· Was hat das mit Zellstruktur-Design und Beta-Organisation zu tun?

· Warum sollte die Umstellung auf eine andere Art...

Thomas Eichmann - Multikomplexe Organisation DRK

Thomas Eichmann - Multikomplexe Organisation DRK

28m 20s

Mit einem klaren Handlungsmodell auf die Krise vorbereitet sein und ohne Diskussionen schnell handeln: Das gilt als eines der Erfolgsrezepte von Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz. In dieser Folge von "lead:gut" spricht Tobias Kirchhoff mit Thomas Eichmann, Referent für Strategie- und Verbandsentwicklung beim DRK, über Führung zwischen Krisenreaktion und Transformation einer der weltweit größten humanitären Organisationen. Die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen muss unter dem Leitgedanken „Füreinander da, miteinander stark“ so gestaltet werden, dass vor Ort Raum für sinnvolle Entscheidungen bleibt. Eichmann gibt Einblicke in die Vielfalt des DRK und erläutert, wie es gelingt, ehrenamtliche Arbeit so einladend zu...

Thomas Sattelberger - Gegen das Mittelmaß

Thomas Sattelberger - Gegen das Mittelmaß

28m 23s

Einen Rundumschlag in Sachen Führung macht lead:gut mit dem Gast dieser Folge, Thomas Sattelberger. Er hat mehr als 50 Jahre Unternehmens- und Politikerfahrung, war bei so unterschiedlichen Konzernen wie Daimler, Lufthansa, Conti und Telekom in leitender Personalverantwortung. Mit 67 wurde er parlamentarischer Staatssekretär im Bildungsministerium und mit seinem erfolgreichen Engagement in den sozialen Medien beweist er erneut seine Lust, Neues zu erkunden. Als Autor verpflichtet er sich zur kritischen Gegenrede und legt den Finger in zahlreiche Wunden, an denen Deutschland krankt. lead:gut fragt nach:

Wie hat sich Führung in den vergangenen Jahrzehnten verändert?
Sind unsere Führungskräfte zu ängstlich?
Warum sollten...

Vera Starker - Führen mit Fokus

Vera Starker - Führen mit Fokus

29m 6s

Wann konnten Sie zuletzt eine Aufgabe konzentriert von Anfang bis zum Ende durchdenken? Genau. Für die meisten Führungskräfte – und deren Teams – wäre ein solcher Zustand purer Luxus. Denn „die Hütte brennt“ ständig und wir springen von Aufgabe zu Aufgabe. Vera Starker, Wirtschaftspsychologin und Mitbegründerin des Think Tanks „Next Work“ setzt sich in ihrer Beratungsarbeit dafür ein, dass Wissensarbeiter ihre Aufmerksamkeit besser steuern (können). Sie greift dabei auf das Konzept von „Deep Work“ zurück und sieht darin die eigentliche Voraussetzung eine echte Veränderung – auch auf systemischer Ebene.
In lead:gut fragen wir nach:
• Steuern wir uns selbst oder...

Miguel Contreras - Teamwork in der Spitzenküche

Miguel Contreras - Teamwork in der Spitzenküche

26m 17s

Es ist angerichtet!
Halbgötter in Weiß? In Profi-Küchen haben sie ausgedient. „So zu führen führt zu nichts!“, sagt Miguel Contreras. Er leitet beim TÜV Rheinland die Kantine und betrachtet seine Koch-Brigade als eine gut eingespielte Mannschaft. Was ihn dennoch in Teufels Küche gebracht hat? Die Lust daran, Neues auszuprobieren. Und so stand er auch ab und zu als Sous Chef in „Hell’s Kitchen“ vor der Kamera. Wir haben bei ihm nachgefragt:
Wie gehst du mit blinden Flecken um?
Was beflügelt deine Kreativität?
Wie gehst du mit Trends um und warum ist Sous-vide-Kochen für dich wie ein Remake eines Elvis-Songs?
Miguel...

Dr. Bahar Cat-Krause - Nachhaltige Unternehmensführung

Dr. Bahar Cat-Krause - Nachhaltige Unternehmensführung

27m 17s

Nachhaltigkeit im Unternehmen ist nicht „nice to have“, sondern entscheidet zunehmend über dessen Marktfähigkeit. Dr. Bahar Cat-Krause unterstützt mit Ihrer Nachhaltigkeitsberatung bck2planet Privatunternehmen und Brancheninitiativen in mit ihrem Fachwissen über CSR, grüne Logistik und Produktnachhaltigkeitsbewertung bis hin zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, Standardisierung und dem Stakeholder-Management. Sie nennt die Gründe, warum das Thema Nachhaltigkeit Führungskräfte ganz direkt angeht – und wie sie es angehen können. lead:gut fragt nach:

Warum müssen wir das Thema größer denken?

Wie wird Transformation steuerbar – und warum muss sie es sein?

Warum ist es nicht sinnvoll, kontextgetrieben vorzugehen?

Wie handeln Führungskräfte in der Praxis Schritt für Schritt nachhaltiger?...